Velkommen,
Gæst
|
Hier mein Bericht, den ihr im Original mit vielen Bildern versehen auf meiner Homepage
www.seewolfpk.de/viewtopic.php?f=298&t=1338
findet.
--
Die Niederländer hatten vor Jahren begonnen die Blauwestad am Oldambtmeer zu bauen. Von der Autobahn Richtung Groningen ist ein Werbeplakat zu sehen.
Dadurch neugierig geworden, hatten wir Pfingsten dieses Jahr schon einen ersten Besuch gemacht
Schon da stand für uns ja fest, das wir noch einmal ans Oldambtmeer fahren wollten. Dieses Mal suchten wir uns einen Platz näher dran aus, um die Radtour ums Meer nicht zu lang werden zu lassen.
Aufgrund einiger Negativerfahrungen mit Lärm auf Campingplätzen am Wochenende wollten wir eigentlich einen Stellplatz und keinen Campingplatz aufsuchen.
Wir wußten bereits, das an diesem Wochenende eine Segelwettfahrt auf dem Oldambtmeer stattfand und verwarfen wegen der zu erwartenden Fülle den Stellplatz am Yachthafen. Auf dem weiteren Stellplatz war nach einer Anfrage kein Platz mehr vorhanden.
Somit blieb der Camping de Bouwte übrig.
Eine Mailanfrage wurde sehr schnell positiv beantwortet.
Midwolda ist von Emden aus innerhalb kurzer Zeit zu erreichen. Somit waren wir bereits kurz nach 13.00 Uhr dort.
Eine sehr freundliche Mitarbeiter des Camping (spicht perfekt deutsch) erklärte uns die beiden Möglichkeiten
1. Stellplatz vor der Schranke des Camping
2. Platz nach weitestgehend freier Wahl auf dem Campinggelände
Zu 2. ist ein geringer Aufpreis erforderlich, bietet dafür dann aber noch freien Zugang zu einem schnellen WLAN und (für die, die es benutzen wollen) kürzeren Weg zum Wasch-/Toilettengebäude.
Da der Stellplatz vor der Schranke bei unserem Eintreffen gar nicht belegt war (wurde auch das ganze Wochenende nicht genutzt) und hörbar Verkehrslärm vorhanden war
-wir wußten nicht ob die Straße ähnlich stark befahren ist, wie Pfingsten in Blijham erlebt- entschieden wir uns für einen Platz auf dem Campinggelände.
Wir wurden dieses Wochenende nicht enttäuscht, hatten einen schönen Stellplatz und ruhige Nächte.
Links vor der Schranke befindet sich ein kleiner Badesee, den Kinder am späten Nachmittag und Samstag auch nutzten
Auch am Ende des Platzes gab es feste Bauten
Welche davon zu mieten sind, müßte bei den Platzbetreibern ggf. erfragt werden.
Direkt neben der Anmeldung ist auch noch ein kleines Restaurant angesiedelt. Wir konnten schmackhaft und günstig dort am Freitagabend essen.
Den Freitag nutzten wir noch für eine kleine Radtour zum Yachthafen. Direkt beim Verlassen des Campings sieht man auf der gegenüberliegenden Straßenseite
Diese Angebote nutzten wir nicht
Midwolda hat einige schöne Gebäude u.a. auch ein Buchungscenter für dänische Ferienhäuser
Am Oldambtmeer angekommen nach ca. 4 km blickten wir auf einen Badestrand, der mangels Badegäste von Gänsen bevölkert war
Hier ein Blick auf den Yachthafen und den dortigen Stellplatz
Wir gönnten uns noch ein schmackhaftes Eis mit Rumrosinen.
Am Samstag starteten wir dann zur Rundtour ums Oldambtmeer. Beim Yachthafen angekommen waren die Startvorbereitungen für die angekündigte Segelwettfahrt bereits angelaufen
Die meiste Zeit kann man mit Blick aufs Meer auf einem sehr gutem Radweg fahren. Nur selten trafen wir Fußgänger an.
Den mit Dollart-Route ausgeschilderten Weg verließen wir, um Richtung Blauwestad zu kommen. Wir wurden durch eine Wohnsiedlung geleitet um dann direkt hinter dem Ortseingang von Blauwestad anzukommen. Derzeit ein kunstvoll gestaltetes Eingangsportal
Einen Wohnmobilstellplatz konnten wir auch ausfindig machen. Da jedoch eine Kulturveranstaltung sich dort befand, nutzten die Wohnmobilisten einen Schotterplatz.
Der eigentliche Stellplatz mit Stromsäule ist hier zu sehen
Über einen Holzweg kamen wir zum Restaurantgelände mit Aussichtsturm
Es war auch der letzte Tag des Sandskulpturen-Festivals
Noch ziemlich gut erhalten waren die Werke:
Captain Jack Sparrow kam auch noch an
Auf dem Gelände war für die Kinder eine kleine Piratenstadt aufgebaut
Die Terasse des Restaurants grenzt direkt an einer Zufahrt zu einem Yachthafen. Ein Rundfahrtboot kam gerade vorbei
Gegenüber ist dieser Holzbau zu sehen
Ob dieser dauerhaft dort bleibt, wissen wir nicht.
Wir können eigentlich nicht verstehen, das dort nicht das Restaurant angesiedelt ist und einen Blick auf das Oldambtmeer ermöglicht.
Jetzt schaut man nur auf den Spundwand der Hafenzufahrt und vorgenannten Holzbau.
Am Hafen standen noch zwei Kunstobjekte
Die Rückfahrt von dort führte uns zunächst wieder nahe an die Autobahn um dann wieder auf sehr gutem befestigtem Weg direkt am Oldambtmeer
entlang zu radeln. Hier ein paar letzte Blicke auf das Meer.
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Moin SeewolfPK, hallo Paul,
der Reisebericht auf deiner Webseite ist prima. Jetzt hätte ich eine Bitte. Könntest du den Reisebericht hier im Stellplatzführer unter "Reiseberichte" abspeichern mit den tollen Fotos? Hier im Forum wird dein Beitrag in wenigen Tagen nicht mehr auf der ersten Seite zu sehen sein und damit der Hinweis auf deine Webseite ist weg. Unter Reisebericht ist ein Anschauen immer möglich. Es wäre schön wenn das klappen würde.
Im Voraus besten Dank.
Lieben Gruß Michael
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Hallo Michael,
im Augenblick verschliest sich mir noch die Möglichkeit hier unter Reiseberichte zu posten.
Soweit ich diese Forensoftware durchschaue, kann nur die Administration unter Reiseberichte was einstellen oder habe ich die Funktion einfach noch nicht gefunden?
Auf meiner Homepage habe ich ja schon etliche Reiseberichte zu den verschiedenen Zielen veröffentlicht.
Nach und nach könnte ich die gerne hier einstellen unter Reiseberichte, wenn ich wüßte wie
Es ist auch mit viel Arbeit verbunden, jeweils den Bericht mit Bildern zu erstellen.
Der Gallery-Mod aus phpbb erleichtert das ein wenig. Deshalb benutze ich auch die Forensoftware für meine Homepage.
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Hallo Paul,
wenn du einen Reisebericht hier einstellen möchtest ist das ganz einfach. Sende deinen Bericht als Word Datei oder als pdf Datei an Service @stellplatzfuehrer.de und das war's dann schon. Michi unser Chef macht dann den Rest.
Gruß Michael
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Copyright © 2003-2024, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Vær sikker på at læse vores ophavsretlig meddelelse (klik her).
All information uden garanti!