Velkommen,
Gæst
|
Darum habe ich ja gefragt, welchen Nutzen die Karte hat. Es hatte sich mir nicht erschlossen.
Jetzt kann ich dem Gedankengang folgen.
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
zum nach lesen
m.dekra.de/index.php?path=/de/rettungskarte
Rainer
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Das ist schon überzeugend.
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Ich finde die Rettungskarte prima und im Notfall auch sehr nützlich.
Leider gibt es keine für Bürstner. Ich hab mir die zum Selbstbasteln heruntergeladen, aber irgendwie komm ich damit nicht klar, die ist mE unlogisch und unübersichtlich.
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Hallo Ellen
Ich werde im Januar auf der CMT in Stuttgart bei Bürstner mal nachhacken warum Bürstner dies nicht anbietet beziehungsweise bereitstellt.
Grüße
Andy
PS. Ich habe ja auch ein Bürstner....
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Hallo zusammen,
hier nur einige Veröffentlichungen über den Sinn einer Rettungskarte die eventuell zur Meinungsbildung beitragen können
www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr...rwegs/rettungskarte/
www.rettungskarten.eu/
www.motor-talk.de/rettungskarte
www.dekra.de/de/rettungskarten-zum-download
www.ace-online.de/auto-fahren/rettungskarten.html
Gruß Wolfgang
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Moin zusammen,
wir haben schon lange eine Rettungskarte im PKW unter der Fahrer-Sonnenblende. Was bisher fehlt ist er Hinweis-Aufkleber, den werde ich noch anbringen.
Für alle, die einen KaWa, TI oder Alkoven haben, empfiehlt es sich, auf den Seiten, die Wolfganeg gepostet hat, sich den entsprechenden Kasten- oder für TI und Alk, den Pritschenwagen auszudrucken und evtl. zu vervollständigen.(ich wüsste auch nicht, wo sich z. B. das Steuergerät für die Airbags befindet)
Für alle VI-Fahrer, wie ich, stellt sich die Frage, ob nach einem Vollcrash überhaupt das "Häuschen" noch da ist, wobei ein Aufhebeln nicht das Problem sein kann. Außerdem gibt's keine Sonnenblenden, wo man was anklemmen kann.
Dennoch, vom Grundsatz her sicher sinnvoll.
Grüße
majost
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Hallo allerseits
ja der Rettungskarten-Aufkleber ist wichtig......
Aber ein Aufkleber ist wichtiger der Stellplatzführer-Aufkleber.......
Grüße
Andy
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Hallo,
ich halte so eine Rettungskarte auch für sehr interessant. Leider habe ich an der Effektivität so meine erhebliche Zweifel. Die Gründe liegen wie folgt,
1. Die Info für Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr u.s.w, wo sich diese Rettungskarte befindet. Wo soll man sie von außen sichtbar anbringen? Bei Unfällen gehen auch schnell die Scheiben kaputt, so dass man die Info nicht mehr sehen kann.
2. Es gibt keine einheitlichen Aufbewahrungsort für diese Karte. Würde für alle z.B. die Sonnenblende vorgeschrieben werden, wäre es für die Rettungsdienste eventuell nützlich.
Sicherlich gab/gibt es vom ADAC und auch anderen sinnvolle Vorschläge, aber so richtig durchgesetzt hat es sich nicht.
Für mich stellt sich die Frage, warum die Autowerkstätten nicht verpflichtet werden sollten, auf Grund ihrer Kenntnisse solche Karten auszustellen und an einen festgelegten Punkt im Fahrzeug anzubringen. Bei Änderungen könnten sie sofort diese Karte aktualisieren.
Aber auch ich muss jeden Recht geben die sagen, was hilft so eine Rettungskarte, wenn das Auto brennt, völlig demoliert ist und keiner so schnell an die Karten herankommt.
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Hallo zusammen
An alle, die den Sinn der Rettungskarte noch nicht verstanden haben:
Es geht hier nicht darum ein brennendes Fahrzeug mit Hilfe der Karte effektiver zu löschen sondern um eine Hilfestellung für die Rettungskräfte im Falle eines Unfalls. Da die Entwicklung zu sicheren und stabileren Fahrzeugen zunimmt, nehmen auch die Schwierigkeiten bei der Rettung zu. Es ist eben vorteilhaft wenn der Feuerwehrmann weis, wo er seine Schere oder seinen Spreizer ansetzen kann um so schnell wie möglich zum Erfolg zu kommen. Die Unterschiede zwischen den Fahrzeugen ist so vielfältig, das man da wirklich von niemanden verlangen kann sämtliche Fahrzeuge in- und auswendig zu kennen und Nachschlagewerke auf den Einsatzfahrzeugen wäre zu zeitintensiv und kostspielig, da ja alle paar Wochen aktualiesiert werden müsste.
Soviel zum Sinn der Karte.
Wegen der unterbringen der Karte, ja, es gibt keine Vorschrift dafür, aber die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist die üblichste (wird ja auch immer vorgeschlagen).
übrigens ..... Ich war über 30 Jahre Mitglied einer Freiw. Feuerwehr, ich habe viele Unfälle miterlebt und an vorderster Front gekämpft, als die Karten aufkammen und ein neueres Fahrzeug beteiligt war ging mein erster griff immer zur Sonnenblende auf der Fahrerseite (wenn man ran kam)
Gruß Uwe
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Copyright © 2003-2024, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Vær sikker på at læse vores ophavsretlig meddelelse (klik her).
All information uden garanti!