Welcome,
Guest
|
Vorbereitungen und wir können es kaum erwarten!
Wir haben unseren ersten Urlaub für dieses Jahr und es wird diesmal wieder mit dem großen Wohnmobil auf Tour gehen. Es kommt für diese Tour auch wieder der Roller mit, damit wir an unserem Urlaubsziel auch etwas flexibel sind.
Das Wohnmobil steht bereits seit ein paar Tagen vor der Türe, um es für die erste Tour fertig zu machen. Ein paar Kleinigkeiten hatten wir auch diesmal geplant einzubauen. Viel ist es aber nicht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Jetzt unterwegs und auf in das Elsass
Wir sind am Freitag nach der direkt nach der Arbeit startklar gewesen. Miene Frau war eher zu Hause und hatte schon alles startklar gemacht. Ich brauchte mich nur noch umziehen und dann ging es los. Erstes Ziel war ja wieder der Stellplatz "Am Kraftwerk", den ich bereits schon einmal beschrieben hatte.
SPF Platz Nr.: #31664
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Etwas Geschichte und beim "Col du Grand Ballon"
Wir sind ja auf dem Weg zum "Grand Ballon" am Hartmannswillerkopf vorbeigekommen und stehen hier auf dem riesigen Gelände. Es ist alles frei zugänglich und kostenlos. Lediglich das nahegelegene Museum in der Nähe vom Parkplatz nimmt ein klein wenig Eintritt.
Der Hartmannswillerkopf, von der französischen Presse im Ersten Weltkrieg als Vieil Armand umbenannt, ist ein pyramidenförmiger Felsvorsprung im Vogesenmassiv. Mit seinen 956 m Höhe überragt er die elsässische Ebene des Haut-Rhin. Zum Gedenken der Schlachten die sich während des ersten Weltkonflikts dort ereigneten (insbesondere im Jahr 1915) wurde ein Nationaldenkmal an diesem Ort errichtet. Der Vieil Armand war damals ein strategischer Gipfel, stark umkämpft von der französischen und deutschen Armee.
Der Hartmannswillerkopf ist das Hauptschlachtfeld des Ersten Weltkriegs im Elsass. Der Berg ist heute ein wahres Freilichtmuseum. Dieser Ort lädt dazu ein, wichtige historische Standorte von diesem symbolträchtigen deutsch-französischen Ort zu erkunden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Petit Ballon und Käse aus Munster
Der neue Tag erwartet uns wieder mit gutem Wetter und heute soll es tiefer ins Elsass gehen, aber zuvor wollte ich ja noch über den Petit Ballon fahren. Vor einigen Jahren, als ich noch mit Motorrad und Zelt unterwegs war, bin ich ebenfalls dort oben gewesen. Ich erinnere mich noch an eine nicht sehr bereite Straße dort hinauf, denn damals bin ich zuerst über den Petit Ballon zum Grand Ballon gefahren. So geht es also über schmale Straßen zum "Petit Ballon". Auch hier genossen wir die grandiose Aussicht und zum Glück war es auch noch nicht voll hier oben und sogar ein paar größere Wohnmobile hatten sich hier hinauf getraut.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Zu Gast im Jahr 1559
Nach ausgiebigem Frühstück, im Jogginganzug und unrasiert, so wie wir es eigentlich immer auf unseren Touren handhaben, sind wir wieder aufgebrochen. Am Vorabend haben wir uns auch auf unser neues Ziel geeinigt. In das Jahr 1559 wollen wir zurück. - Naja, doch nicht so ganz. Nur das Hofgut samt Weinfeldern ist aus dem Jahr 1559!
Uns fehlten bei Eintreffen die Worte für diese Schönheit des Platzes und seiner Umgebung. Das alte Kloster Tempelhof liegt umgeben von Weinbergen an einem traumhaften alten Städtchen namens Bergheim. Duschen sowie Toiletten sind zwar alt, aber sauber und gepflegt. Es sind alte Kloster-Bildhauereien in den Steinen am Haus zu erkennen. Die Haut Koenigsbourg ist nicht weit entfernt und auch das Heimgebiet von 200 Berberaffen die in einem großen Freigehege in der Nähe leben. Der Platz ist in 2 Hälften geteilt, Camping mit Caravan und Zelten auf der Wiese zwischen den Rebstöcken. Was auch von Vorteil ist, der deutschsprachige Betreiber, welcher einem viele Tipps geben wird.
SPF Platz Nr.: #26496
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Bergheim, deutscher Soldatenfriedhof und Ribeauville
Nachdem wir unsere erste und ruhige Nacht auf dem Aire naturelle Du Tempelhof verbracht hatten, steht für den heutigen Tag ein straffes Städte- und Kulturprogramm auf dem Plan. Also wie jeden Tag ordentlich gefrühstückt, den Roller startklar gemacht und ab in Richtung Bergheim. Von unserem Gastwirt des Tempelhof hatten wir erfahren, dass in unmittelbarer Nähe ein deutscher Soldatenfriedhof aus den Jahren 1939-1945 sein soll. Wir beschlossen also, dort zuerst einmal vorbei zu fahren, da er auf dem Weg nach Bergheim und Ribeauville liegt.
Auf dem Friedhof liegen 5.307 Soldaten, größtenteils nicht älter als 20 bis 35 Jahre. Und noch dazu, in jedem Grab liegen immer drei Mann übereinander begraben. Alles wirkt ein wenig bedrückend, einzig der Blick auf die Hout-Koenigsbourg lenkt ein wenig ab. Sie wird in den kommenden Tagen unser nächstes Ziel sein. Jetzt aber erst etwas auf dem Soldatenfriedhof umsehen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Nahe Ziele, ein paar Kilometer
Der Vortag war ja ein gut gefüllter Tag. Soldatenfriedhof, Bergheim, Ribeauville. Da ist schon ein wenig an Kilometern für den Roller und uns zusammengekommen. Um die Entfernungen aufzuzeigen, habe ich hier einmal die einzelnen Punkte auf der Karte zusammengetragen, Für heute haben wir uns die Hout-Koenigsbourg (5) und anschließend Riquewihr (6) und Kaysersberg (nicht mehr auf der Karte) auf dem Besichtigungsprogramm.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Colmar, Schokolade und Eguisheim
Das waren wirklich sehr lohnenswerte Weinorte, die wir den letzten Tagen besucht hatten. Und unser Essen, welches wir wieder in unserem Wohnmobil abends mit einem leckeren Glas "Glas Pinot Noir aus dem Elsass" trinken ist auch wieder super gelungen. So können wir uns auf die nächsten Ziele freuen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Die Entscheidung
Der nächste Tag ist angebrochen und wir hatten uns am Vorabend überlegt, wohin die weitere Reise jetzt geht. So hatten wir uns beide darauf geeinigt, dass wir Straßburg ein anderes Mal besuchen, weil es in der Gegend noch so viel zu sehen gibt und für die letzten drei Tage, inklusive Rückfahrt finden wir die Zeit zu knapp. So ist die Entscheidung dahin gehend gefallen, zurück zum Grand Ballon zu fahren, weil es uns dort oben auf dem Stellplatz so gut gefallen hatte.
Aber auf den Weg dahin haben wir uns noch ein paar Stopps ausgesucht. Zuerst ging es mit dem Wohnmobil zurück nach Kaysersberg, aber nicht in den Ort selbst sondern nach Sigolzheim zu einem kleinen Café, das wir ein paar Tage zuvor gesehen hatten. Dort wurde erst lecker Kaffee und typische französische "Backware" gegessen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Copyright © 2003-2022, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Please be sure to read our copyright notice (click here).
All information without guarantee!