Welcome,
Guest
|
Ersatzrad an Bord |
|
56 | 56% |
Reifenfüllset an Bord |
|
29 | 29% |
Beides an Bord |
|
12 | 12% |
Ohne Ersatzrad und Füllset |
|
3 | 3% |
Total number of voters: 100 ( NEXXO660, Gasmann, wuschi1, Wössl, rpatt ) See more
WeBe, Jore, Hugo22, MrKawa, Rotec645, joana1445, Hudschefiddel, tl 2, erma01, heeschi, JB915, Loudini, duwi1526, mmandreas, Alfonso, Jutta, HaRi81, warosch, bernt, grisu19, groenendael, gobby49, hajo1, Weimis, mosau, fmkberlin, HerrDiesel, josef-knaus, hartylu, mc-motors, fit64 André, andromeda, feuerfliege, aw299, svener666, Sams, Harry 1254, Dethleffs7870, hhk, alpine, flohonline, sonnemeerwind, eura690, Bandit62, mgue, Wocas, HUK, Me109, Fiete01, hymerperle, Holly65, heidchen, Peter M, Frieda_2013, et, Ginaat, Antek, EllenZ, evalein, euramoca, Rockwood820, Hubertus, orbiter, Aliebo, elkla, gerhardus, edith-und-winni, Wattwurm, Nobby51y, garagenspanner, roadyy, ralbus, ersili13, isarfisch, karox, Mopper, VillaJueck, gobby28, gabi62, Michi, kpra6548, Breckman, Bernd Sommer, UweB, Kranich, Holly 1957, Bueb, conncorde, andy@68
|
|||
Only registered users can participate to this poll |
Ich fuhr Jahrzehnte im Pkw mit Ersatzrad. Damit konnte ich dann einen Reifenplatzer auf der Autobahn Bremen/Hamburg schnell beheben. Mein Jüngster von Toyota hat nun keins mehr. Statt dessen habe ich solch ein Füllset für eine Reifenpanne. Das mag zwar Geld und Gewicht sparen, aber bei einem Reifenplatzer bringt es nichts. Da hilft dann wirklich nur der ADAC mit seinem Abschleppwagen.
Auch mein inzwischen zweites Womo hat ein Ersatzrad. Dabei spielt für mich das Gewicht eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, dass ich mir bei einer Reifenpanne selbst helfen kann. Wie conncorde richtig schreibt, hat der Helfer im gelben Auto kein Ersatzrad dabei.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moin zusammen
Ich habe auch an der Abstimmung teilgenommen, und wir haben beides an Bord. Beim Neukauf des Womo's war kein
Erzatzrad dabei, da wir diese Diskusion schon einmal in änlicher Form hatten , haben wir uns entschieden ein Erzatzrad
zu Kaufen.
Und das Pannenset auch mit zunehmen ! ! !
Wir sind auch im ADAC , wenn wir in Deutschland unterwegs sind ist das ja alles kein Problem, aber was ist im Ausland ?
Da wird die sache dann schon etwas schwieriger.Wenn man z.b in Frankreich auf der Maut Autobahn eine Panne hat,
da darf der ADAC nicht rauf , weil der Betreiber einen Eigenen Pannendienst hat, dann kann die sache richtig Teuer werden.
Das haben wir mit unserem Ersten Womo alles schon erlebt. ( 3 Schleichende Plattfüße ) in einem Urlaub.
Dann lieber Doppel abgesichert sein.
Aber meine eigendliche Frage ist, muß dieses Pannenset auch mal Überprüft und Kontroliert werden, ob die ganze
sach noch i.o ist , oder ersetzt werden muß, wie lange hält sowas z.b Haltbarkeit.
L.g Holly
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo zusammen
Auf den Pannenset Behältern ist ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt Bei meinem Dienstwagen wird das bei der Inspektion erneuert, war nach 4 Jahren der fall. Das abgelaufene Dichtmittel habe ich in die Reifen meines Gartentraktors gefüllt, war eine gute Übung für den Ernstfall, unsere anderen Autos muss ich mal Kontrollieren
LG Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Holly 1957 wrote:
Aber meine eigendliche Frage ist, muß dieses Pannenset auch mal Überprüft und Kontroliert werden, ob die ganze
sach noch i.o ist , oder ersetzt werden muß, wie lange hält sowas z.b Haltbarkeit.
L.g Holly
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Holly 1957 wrote:
Aber meine eigendliche Frage ist, muß dieses Pannenset auch mal Überprüft und Kontroliert werden, ob die ganze
sach noch i.o ist , oder ersetzt werden muß, wie lange hält sowas z.b Haltbarkeit.
L.g Holly
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo Zusammen
Die Haltbarkeit ist bei Opel 4 Jahre Bei meinen Ford ,VW, Audi, Fiat und Smart muß ich mal nachsehen wobei des im Womo eine Flasche aus dem Zubehör handel ist . Noch was zum Kompressor der kommt aus dem Off-Road Bereich und macht 8 bar
LG Uwe
Und Geflickt wird damit
Please Log in or Create an account to join the conversation.
orbiter wrote: Hallo Zusammen
Die Haltbarkeit ist bei Opel 4 Jahre Bei meinen Ford ,VW, Audi, Fiat und Smart muß ich mal nachsehen wobei des im Womo eine Flasche aus dem Zubehör handel ist . Noch was zum Kompressor der kommt aus dem Off-Road Bereich und macht 8 bar
LG Uwe
Und Geflickt wird damit
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Mal ne Frage an die, die auf ihr Ersatzrad schwören....
Wird dies auch gewechselt....( Sommerreifen & Winterreifen ) ?????
Hier noch
Reserverad
bei Wikipedia
Grüße
Andy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moin Andy
Bei mir stellt sich die Frage nicht,weil ich Allwetterbereifung habe.
Aber wenn du im Winter, mit Winterreifen einen Platten hast und du ein Sommerersatz Reifen hast glaube ich
nicht das dir einer einen Strick daraus dreht wenn du das Reserverad drauf machst und bis zum nachsten
Reifenhändler fährst und dir Erzatz besorgst.
Lg. Holly
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo
Ich fahre das ganze Jahr Winterreifen und mein Ersatzrad ist ein Sommerreifen. Wobei wir das Womo das ganze Jahr angemeldet haben obwohl wir nicht im Winter fahren. Aber wenn wir Vielleicht mal möchte können wir
LG Uwe
Noch eine Anmerkung zu Faltrad wir hatten in den 80 Jahren einen Porsche mit Faltrad der Kompressor musste aber extra als Zubehör bestellt werden
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Copyright © 2003-2024, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Please be sure to read our copyright notice (click here).
All information without guarantee!