Welcome,
Guest
|
Hallo Hubertus,
ich verstehe nicht so richtig was du meinst.
Kann dir nur soviel sagen. Die Tipps die kamen haben uns schon weiter geholfen. Wir haben zwei Pflichtziele und wollen ans Meer. Also fahren wir jetzt am 09.09. um ca 16:00 auf dem schnellsten Weg (BAB) nach Landau und dann Richtung Asendorf so weit wie wir kommen.
Dann kann es sein, dass wir in der Heide bleiben oder ans Meer weiter fahren.
Die Rückfahrt soll dann über die Bundesstraße gehen. Gefällt es uns aber bis zur Rückfahrt irgendwo besonders gut bleiben wir da so lange wie wir Zeithaben und fahren auch wieder über die BAB zurück.
Wir würden uns über ein paar Stellplatz Tipps oder preiswerte Campingplätze freuen. Übernachtungsplätze nach Asendorf habe ich zwei herausgesucht.
Sandershäuser Straße, 34266 Niestetal (ein Tipp von euch) und Hinter dem Deich, 37213 Witzenhausen.
Für die Ostsee haben wir noch nichts genaues. Ebenso habe ich noch keine genaue Route für die Rückfahrt. Traut sich aber auch wohl keiner einen Tipp zu geben .
Hätte mir aber gewünscht, dass ein NEULING also ein absoluter NEULING noch ein bisschen mehr Unterstützung bekommt. So Tipps wie schau in den Siellplatzführer bringen nicht viel, wenn man keine Ahnung hat. Wohingegen das kann ich dir empfehlen oder wir machen das so. Mit solchen Aussagen kann man was anfangen.
Ist schon klar man muss seine eigenen Erfahrungen machen. Und jeder sieht das Eine oder Andere anders. Es gibt immer 1000 Meinungen. Genauso wie der Eine nur 200km am Tag fährt der Andere aber 1000km
Ich (wir) denken halt Aus den Erfahrungen von erfahrenen Wohnmobilfahrern kann man lernen.
Wie zum Beispiel Das solltet ihr mitnehmen. Das braucht ihr nicht unbedingt. Oder eine Chemie Toilette musst du normalerweise spätestens nach x Tagen leeren. Du kannst aus meiner Erfahrung raus x Tage ohne Stromanschluss auskommen wenn du nur diesen und jenen Verbraucher hast. Oder wir fahren aus diesem oder jenen Grund alle x Tage auf einen Campingplatz.
Ich persönlich bin zu zwei anderen Themen in anderen Foren unterwegs. Wenn da ein Neuling nach Tipps fragt, Schreibe ich halt von meinen Erfahrungen auch von meinen Anfängen.
Möchte hier aber nicht rum mäkel. Wir haben ja Informationen bekommen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
groenendael wrote: Ist schon klar man muss seine eigenen Erfahrungen machen. Und jeder sieht das Eine oder Andere anders. Es gibt immer 1000 Meinungen. Genauso wie der Eine nur 200km am Tag fährt der Andere aber 1000km
Ich (wir) denken halt Aus den Erfahrungen von erfahrenen Wohnmobilfahrern kann man lernen.
Wie zum Beispiel Das solltet ihr mitnehmen. Das braucht ihr nicht unbedingt. Oder eine Chemie Toilette musst du normalerweise spätestens nach x Tagen leeren. Du kannst aus meiner Erfahrung raus x Tage ohne Stromanschluss auskommen wenn du nur diesen und jenen Verbraucher hast. Oder wir fahren aus diesem oder jenen Grund alle x Tage auf einen Campingplatz.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo groenedael,
nochmal was zum Thema Rastplatz Autobahn. Wenn ich früher nach der Arbeit noch Freitagabend losgedüst bin und eine Anreise von sechs oder siebenhundert Kilometer hatte dann habe ich auf Rastplätzen übernachtet. Mann sollte das Thema Überfall nicht so sehr strapazieren. Du hast eher einen kleinen Unfall auf einer Landstraße als einen Überfall auf der Autobahn. Wir nehmen uns immer eine Region zum Erkunden vor und dann nix wie hin auf dem schnellsten Weg. Dort geht es manchmal nur in Abschnitten von 30 - 40 km weiter. Was gibt es schöneres wie morgens frische Brötchen auf der Autobahn. Dann noch eine gescheite Alarmanlage die im Notfall dein Auto in ein blinkendes, brüllendes und jaulendes Monster verwandelt und die Welt ist in Ordnung.
Deshalb immer eine gute Reise und keine Panik!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo groenedael,
wie Du schon sagst, bekommst Du auf eine einfache Frage 100 Meinungen, ohne dass Deine Wissenslücke geschlossen wird.
Das ist auch schlecht möglich, da jeder seine eigene Erfahrungen gemacht hat und diese wegen der differenten Bedürfnisse und Sichtweisen nicht deckungsgleich ausfallen können.
Um Stellplätze empfehlen zu können, muss man jedoch vorher Wissen, wie Ihr gestrickt seid; mögt Ihr lieber Trubel und Leben um Euch herum, oder mögt Ihr es lieber ruhig und still. Wollt Ihr abends in einem gehobenen gastronomischen Betrieb speisen, oder habt Ihr es lieber vom eigenen Grill? Geht Ihr nur auf hochglanzvergoldete Toiletten oder reichen Euch auch saubere Sanitäranlagen, die schon älteren Baujahres sind und das auch zeigen. Und zuletzt, was darf das denn überhaupt kosten???
Trotzdem möchte ich Euch ein paar Tipps mitgeben, die aus meiner Erfahrung zu beachten sind.
Wenn Ihr ein Womo mietet, achtet darauf, dass nicht nur Gasflaschen an Bord sind, sonder Diese auch gefüllt sind. (Habe schon Mieter gesehen, die nachts gefrohren haben, weil das Gas aus ging)
Achtet auf die Beladung des Womo und überladet das Gefährt möglichst nicht. Vorher mal auf eine Waage fahren ist gerade in der Anfangszeit ratsam.
Nehmt nur das mit, was Ihr braucht. Wenn was fehlen sollte, kann man es hier in unserem Lande meist überall schnell nachbesorgen.
Nun das Wichtigste: Macht Euch nicht zu sehr Sorgen um die Tour, der Weg ist das Ziel und man findet auf jedem Stellplatz Womo-Freunde die einem mit Rat und Tat helfen, wenn mal was nicht klappt.
Riesenplanungen gehen eh meist in die Hose, aber das macht das Womo-Fahren erst so interessant.
Ich wünsche Euch auf alle Fälle eine schöne Zeit.
Gruß, VillaJück
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Danke Volker, erst mal danke für deine Ausführungen. Wir haben einen Causson Flash 10 gemietet mehr kann ich leider zur Zeit nicht sagen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo hymerperle,
ich hoffe unser Groenendael reicht als Alarmanlage
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo VillaJueck,
wegen Stellplatz, wir lieben es eher ruhig, schön darfs auch sein. Kosten stellen wir uns max. 12,- € vor Kochen gerne, gehen aber auch gerne mal gut und preiswert essen. Für Sterneküche haben wir im Urlaub nicht die richtige Klamotten dabei
Gasflasche ist doch mal ein guter Tipp. Danke
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo Volker,
schöner Hund. Der oder die scheint auch schön ausgeglichen zu sein
Aber erstens ist Inka ein Belgischer Schäferhund zweitens genau wie wir das erste mal mit dem WOMO unterwegs.
Und vor allen Dingen geht sie nicht auf die Bank und kann somit auch nicht auf dem Tisch schlafen
.
Aber jetzt mal ernsthaft wir überlegen auf dem Rastplatz Kassel Ost zu übernachten.
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo Groenendael
Tips für Stellplätze lässen sich schlecht geben, da die Vorlieben ja bekanntlich unterschiedlich sind. Ich persönlich entscheide mich meist erst kurz vor meinem Ziel, welches sich auch öfter mal wärend der Fahrt ändert , welchen Stellplatz ich anfahre.
Mir Hilft dabei der Bordatlas von "Reisemobiel International".
hier
Hier kannst du die Stellplatzdaten auf dein Navi laden und ganz komfortabel unterwegs dir einen Stellplatz aussuchen.
Hier hast Du den Vorteil, das in deinem Navi die Seite angezeigt wird, auf welcher Du näheres vom Stellplatz nachlesen kannst (Preis Lage Service usw.) Vieleicht kannst du ja damit was anfangen.
ich wünsch Euch für Eure erste ausfahrt viel Spaß
Gruß Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Copyright © 2003-2024, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Please be sure to read our copyright notice (click here).
All information without guarantee!