Welcome,
Guest
|
Hallo
Hier eine sehr informative Seite dazu
www.gasfachfrau.de/PDF/ALUGAS_Einbauanweisung.pdf
Diese Flaschen verfügen über zwei Anschlüsse einmal zum Betanken und einer zur Entnahme
Hier sieht man es auf den Bildern
www.riepert.de/alugas_bei_riepert.html
Eine Befestigung ist Vorschrift um die Flasche nicht aus Versehen liegend zu befüllen sonst funktioniert der 80% Füll Stopp nicht mehr.
Liegen brauch die gar nicht eine größere Schrägstellung langt schon das dir das ganze Teil um die Ohren fliegen kann.
Grüße Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Heizoelferrari wrote: Hallo zusammen,
das das Betanken von Gasflaschen und mobilen Tanks an LPG-Tankstellen unzulässig ist, das ist doch schon eine etwas ältere Tatsache!
In dem von Kranich zitierten Merkblatt steht aber auch was zu fest eingebauten Gastanks. Da liegt nämlich die Feinheit: eine fest montierte (nicht bloss mit zwei Gurten festgezurrte) Tankflasche mit Füllschlauch, Aussenbetankung und fester Verbindung zum Druckminderer wird zum Festtank! Diese dürfen an LPG-Tankstellen sehr wohl legal betankt werden, wie jedes LPG-Auto ja auch.
Voraussetzung ist natürlich die bestandene TÜV-Abnahme und Eintragung als Tank im gelben Dokument. Alles Andere ist fahrlässige Bastelei und demzufolge illegal.
Sollte ich mit meiner Ansicht der Dinge dennoch irren, lasst es mich doch einfach wissen.
In diesem Sinne...................![]()
Heizoelferrari
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Das will ich auch schwer hoffen!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo,
es geht ja bei allem auch um die Sicherheit der Nachbarn auf den Plätzen
und wo mann sich gerade aufhält mit seinem Womo !!!!
Grüße vom Kurti
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Kranich wrote: Hallo,
es geht ja bei allem auch um die Sicherheit der Nachbarn auf den Plätzen
und wo mann sich gerade aufhält mit seinem Womo !!!!
Grüße vom Kurti
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moin,
Hier unser Beitrag zum Thema.
Wir haben seit 2 Jahren eine 14 kg Tankgasflasche fest mit dem Fahrzeug verbunden. Befüllt wird diese mittels Adapter von außen. Ich finde das praktisch und nützlich. Befülle meine Flasche bei Bedarf, die mitgelieferten Adapter sind für ganz Europa einsetzbar. Auf Sardinien gab es keine Probleme die Flasche zu füllen. Mittels Monocontroll von Truma bleibt der Kühlschrank auch während der Fahrt an, oder die Heizung im Herbst. Es würde noch eine 14 kg reinpassen, aber da wir nur im Sommer das Womo nutzen bleibt der Platz leer für den Gasgrill Auch hier nutzen wir LPG Gas.
Fazit:
Wir möchten das nicht mehr missen. Die Vorteile erkennt man eigentlich nur wenn man es eingebaut hat. Klar ist die Anschaffung erstmal Teuer, keine Frage aber was gibt man nicht für sein Hobby aus. Oder?
Wo?
KnockMotors hat es super eingebaut und der Adapter für den Gasgrill auch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Heizoelferrari wrote:
Kranich wrote: Hallo,
es geht ja bei allem auch um die Sicherheit der Nachbarn auf den Plätzen
und wo mann sich gerade aufhält mit seinem Womo !!!!
Grüße vom Kurti
Hallo Kranich,
meinst Du damit das eine, den geltenden Vorschriften entsprechend montierte, Tankflasche weniger sicher wäre ?
Da die Tankflasche im eingebauten Zustand rechtlich ein Tank ist, gelten hier ganz andere Befestigungsvorschriften als für eine Tauschflasche.
Äs Grüessli
Heizoelferrari
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Und noch ein Hinweis:
Es empfiehlt sich bei Tankflaschen der Einbau von Gasfiltern (zB von Truma), da LPG Ölrückstände enthalten kann, die bestenfalls zu unangenehmen Verbrennungsgerüchen und schlimmstenfalls zu einer Verstopfung der Brennerdüsen bei Kühlschrank bzw Heizung führen können.
Ansonsten - ich fahre seit 2012 mit einer Alutankflasche, hauptsächl. Norwegen, Schweden und Frankreich - nie Probleme, aber immer genügend Gas!
Gruß
GSta
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo,
habe eine Gastankflasche mit Direktbetankung anstatt einer Tauschflasche an die Duomatik angeschlossen (mit dazugehörigem Halter im Gaskasten).
Am hinteren Anschluss der Duomatik bleibt die Tauschflasche.
Tankflasche
Halter
Was der Halter für einen Vorteil besitzt, das hat sich für mich noch nicht erschlossen. Gemacht weil es Vorschrift ist.
Wenn der Gaskasten (im Hymer mit Serviceklappe und vollkommen geschlossenem Glasfaser-Verbund-Werkstoff-Gehäuse) auseinanderbricht, dann ist auch der Halter für den Gastank zerstört.
Natürlich hat die Duomatik einen Crash-Sensor und die Schläuche haben die Schlauchbruchsicherung.
Ich bin der Meinung, dass die Gastankflasche mit den Gurten für die Tauschflasche genauso sicher befestigt wäre wie mit diesem Halter.
Grüße
B680
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Eine feine Sache...
Im Frühjahr 2015 haben wir uns eine Alu-Tankflasche einbauen lassen, die fest eingebaut letztendlich die Vorgaben eines Gastanks erfüllt. Die Überlegung nur eine Tankflasche zu nutzen hat nicht nur finanzielle Gründe, sondern weitere Vorteile, wenn man bei Bedarf eine Tauschlasche besitzt. Steht man mal länger auf einem Platz und das Gas geht zu Ende muss man nicht extra zum Tanken wegfahren, sondern nutzt eben die Tauschflasche.
Wenn jemand die Absicht hat, längere Zeit nach und durch Marokko zu reisen kommt man mit Tankflaschen nicht weit, denn Autogastankstellen gibt es keine in Marokko !
Da auch das Füllen von Gasflaschen in Marokko seit Jahren kaum noch möglich ist, sollte man seine deutsche Tauschflasche zu Hause lassen und sich vor Ort, oftmals auch auf einem Campingplatz eine marokkanische Flasche kaufen, die man während der Reise immer wieder tauschen kann. Die Kosten sind so gering, das man da nicht überlegen muss. Passende Adapter sollte man natürlich dabei haben, für die Autogasflasche und die marokkanische Tauschflasche, die den französischen Anschlüssen entspricht. Die nochmals in Spanien gefüllte Autogasflasche ist für alle Fälle unterwegs dann eine Notflasche !
Es ist schon bedenklich, wenn man immer wieder ließt, das normale Gasflaschen mittels Waage an Autogastankstellen bedankt werden. Das es immer noch Leute gibt, deren Verstand nicht ausreicht um zu begreifen das es streng verboten ist und was noch mehr zählt das es unendlich gefährlich ist !
Hier hat man ausführlich darüber geschrieben und berichtet was erlaubt ist und ich kann nur hoffen, dass diese Informationen auch bei den letzten endlich ankommen und solch ein unsinniges Verhalten unterbleibt !
Besitzt man eine vorschriftsmäßig installierte Autogasflasche mit einem Füllstutzen außen, hat man wohl in keinem europäischen Land Probleme diese Flasche oder den Tank füllen zu lassen.
Foto: Marokanische Gasflasche und ortsfest montiere Alu-Tankflasche. Für Marokko ist ein Gasfilter zu empfehlen und passend dazu ein Crashsensor, hier beides fest montiert. Außen-Gasteckdose, die sich zusätzlich abdecken und sichern läßt !
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Copyright © 2003-2024, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Please be sure to read our copyright notice (click here).
All information without guarantee!