Vom Altmühlsee über Ingolstadt und Freising nach München. Weiter über Kloster Andechs beim Ammersee nach Füssen und Wangen im Allgäu. Von dort zurück über Ulm und Rothenburg ob der Tauber. Das war mal eine runde Sache.
Leggi tutto...
Non che si dorma male a Eddi, perché abbiamo anche le molle a disco sotto il materasso al piano superiore. Ma non sempre si dorme sopra.
Leggi tutto...
Abbiamo finito presto il lavoro, abbiamo preparato il camper la sera prima e abbiamo attraversato il confine per andare a Steibis al campeggio #4674.
Leggi tutto...
Kurzentschlossen im September nach Lübeck und in die Lübecker Bucht.
Leggi tutto...
Vom Sauerland ins Emsland.
Leggi tutto...
Wenn sich Stellplatzführer-Fans treffen, kommt keine Langeweile auf. Da wird gefachsimpelt, werden Erfahrungen ausgetauscht und steht das gemütliche Beisammensein ganz obenan. So auch bei der jüngsten Veranstaltung, zu der Klaus Ramerth (kpra6548) vom 30. September bis zum 3. Oktober auf den Wohnmobilplatz am Silbersee in Frielendorf eingeladen hatte. Die Besatzung des Troll war dabei und kann nun jede Menge erzählen.
Leggi tutto...
Mit allen Sinnen Natur erleben, Neues entdecken und Geschichtsträchtiges erkunden, das wollten wir bei unserer Reise vom Spreewald in den Harz.
Wenn du neugierig geworden bist, laden wir dich ein, beim Lesen und Betrachten der Bilder mit uns mitzureisen. Viel Spaß.
Leggi tutto...
Vom Sauerland nach Bremen, Bremerhaven, Glückstadt, Büsum, Dagebüll.
Leggi tutto...
Von der Wiege der Weser bis nach Bodenwerder
16 historische Städte haben sich zum ,,Historischen Weserbergland" zusammengeschlossen. Drei davon besuchten wir auf dieser Reise. Drei Fachwerkstädte. Bestaunten jahrhundertealte Baukunst und wandelten auf den Spuren historischer Persönlichkeiten wie Dr. Eisenbarth in Hann. Münden, Baron von Münchhausen in Bodenwerder und des ,,Chirurgen von der Weser“ in Höxter.
Grünes Land unter weitem Himmel
Jadebusen, Nordsee und Weser rahmen die Halbinsel Butjadingen ein. Die Nordsee im Norden gehört zum Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer. Vier Stellplätze gibt es für Wohnmobilisten, um das Schauspiel von Ebbe und Flut, von weiten Wiesen und weitem Himmel zu erleben: Burhave, Fedderwardersiel, Tossens und Eckwarden/Eckwarderhörne. Wir haben sie alle vier besucht, haben uns den Wind um die Nase wehen lassen, haben die Fahrt genossen, auch wenn das Wetter nicht immer auf unserer Seite war.
Pagina 1 di 5
I soci del Club ricevono in omaggio un contatto magnetico radio THITRONIK® del valore di 69 euro Il...
Mit dem Wohnmobil auf der Deutschen Fachwerkstraße - Region Nord - Herbst 2014. „Von der Elbe zum...
Moin, Moin! Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im neuen Bericht von Gerhardus. Der Artikel...
Mit allen Sinnen Natur erleben, Neues entdecken und Geschichtsträchtiges erkunden, das wollten wir bei...
Ripartiamo con il nostro camper per un piccolo tour da sabato a domenica. Andiamo a Venezia in un...
Giorno dell'Ascensione, inizio del nostro viaggioÈ il giorno dell'Ascensione e abbiamo fatto una...
Per fortuna, non abbiamo tanta strada da fare dall'Austria all'Italia ora che viviamo in...
Die Conrad's reisen etwa 15 Jahre mit Festtank (Fäkalientank 150l), sie hatten eine vorher auch...
Reiseinformationen zu Reisen in Länder Europas. - Alles wichtige auf einen Blick -
In diesem Blog stelle ich euch kurz die neue Blog Funktion vor. Hierdurch kann sich jeder...